- Westfälin
- West|fä|lin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Westfälin — West|fä|lin 〈f. 22〉 weibl. Westfale * * * West|fä|lin, die; , nen: w. Form zu ↑ Westfale. * * * West|fä|lin, die; , nen: w. Form zu ↑Westfale … Universal-Lexikon
Lisa Hackauf — Porträt Geburtstag 22. April 1991 Geburtsort Paderborn, Deutschland Position Mittelblock Vereine bis 2007 2007 2009 2009 2010 seit 2010 TV Jahn Bad Lippspringe SC Grün Weiß Paderborn Detmolder TV SCU Emlic … Deutsch Wikipedia
Charlotte Sophie Bentinck — Charlotte Sophie Gräfin von Bentinck, geborene Reichsgräfin von Aldenburg (* 5. August 1715 in Varel; † 4. Februar 1800 in Hamburg), war eine adlige emanzipierte Frau des 18. Jahrhunderts, unter anderem befreundet mit Voltaire, Friedrich dem… … Deutsch Wikipedia
Charlotte Sophie von Bentinck — Charlotte Sophie Bentinck, geborene Reichgräfin von Aldenburg (* 5. August 1715 in Varel; † 4. Februar 1800 in Hamburg), war eine adlige emanzipierte Frau des 18. Jahrhunderts, u.a. befreundet mit Voltaire, Friedrich dem Großen und Graf Wilhelm… … Deutsch Wikipedia
Eilemann — Günter Eilemann (* 14. April 1923 in Köln) ist ein deutscher Krätzchensänger, Akkordeon Spieler und Gründer des Eilemann Trios. Leben Günter Eilemann, Sohn eines Vertreters aus Köln, besuchte nach der Mittleren Reife die Musikschule Köln. Er… … Deutsch Wikipedia
Eilemann-Trio — Günter Eilemann (* 14. April 1923 in Köln) ist ein deutscher Krätzchensänger, Akkordeon Spieler und Gründer des Eilemann Trios. Leben Günter Eilemann, Sohn eines Vertreters aus Köln, besuchte nach der Mittleren Reife die Musikschule Köln. Er… … Deutsch Wikipedia
Günter Eilemann — (* 14. April 1923 in Köln) ist ein deutscher Karnevals und Stimmungssänger, Akkordeon Spieler, Moderator und Gründer des Eilemann Trios.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Herbert Benedikt — (* 22. September 1925 in Wien; † 23. Juli 1987 in Beckum) war ein Maler und Graphiker der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen … Deutsch Wikipedia
Paula Kleinmann — Paula Kleinmann, genannt Oma Kleinmann, (* 27. August 1914 in Ostinghausen; † 29. November 2009 in Köln) war ein deutsche Gastwirtin mit Kultstatus in Köln. 1941 kam die gebürtige Westfälin und gelernte Köchin Paula Kleinmann nach Köln, wo sie… … Deutsch Wikipedia